Kaminofen vs. Niedrigenergiehaus -Erfahrungsberichte gesucht

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

Sheriff

Hallo zusammen,

hat hier jemand einen Kaminofen im Niedrigenergiehaus in Betrieb?

Man liest soviel von Überhitzungen, da ein Holzkamin einfach maßlos überdimensioniert ist für den geringen Energiebedarf, gerade wenn es kein wassergeführter Kamin ist und damit nicht im Heizsystem integriert ist. Bisher wurde mir empfohlen einen Speicherofen zu verbauen und dies evtl. noch mit doppeltverglaster Scheibe. Von der Größe her gefallen uns nur die Einsätze ab 7kW..

Wie sind Eure Erfahrungen?
 
Sunny

Sunny

Hi,

ich benutze diese Kombi auch und konnte bis jetzt noch keine Überhitzung feststellen. Warum holt man sich denn einen Kamin? Richtig, damit es schön wohlig warm wird und noch etwas fürs Auge gibt. Eine Überhitzung kommt wohl nur dann zu Stande wenn man falsch heizt.
 
N

nordanney

Kommt auf die Auslegung der Brennzelle an. Bei uns gibt es trotz einer 11kW Brennzelle (wir wollten eine große Brennzelle haben, da wir einen Durchsichtkamin als Raumteiler haben) bei voller Befeuerung eine Temperaturerhöhung von 2-3 Grad. Allerdings komplett offenes EG (Wohnen/Essen/Küche und Treppe ins OG) mit über 70qm Fläche. Er wurde so geplant, dass ein Teil der Wärme durch Lüftungsschlitze in den Raum geht und der Rest einfach ungenutzt durch den Schornstein.
 
S

Sheriff

11kW mit zwei Glasfronten im Niedrigenergiehaus ist schon ein Wort, aber scheint ja doch zu funktionieren. Wobei es natürlich stark abhängig vom Raumkonzept ist..

Mich würde interessieren ob der 11kW Ofen ein reiner Heizeinsatz ist oder ob Rauchgase durch Schamottkaminzüge geführt werden bevor es in den Schornstein geht...
 
N

nordanney

11kW mit zwei Glasfronten im Niedrigenergiehaus ist schon ein Wort, aber scheint ja doch zu funktionieren. Wobei es natürlich stark abhängig vom Raumkonzept ist..

Mich würde interessieren ob der 11kW Ofen ein reiner Heizeinsatz ist oder ob Rauchgase durch Schamottkaminzüge geführt werden bevor es in den Schornstein geht...
Reiner Heizeinsatz, der zwar an den beiden Seiten und nach oben mit Schamottsteinen verkleidet ist, aber nur zur Sicherheit und nicht zur Wärmehaltung.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminofen vs. Niedrigenergiehaus -Erfahrungsberichte gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schornstein im Mauerwerk und nicht davor - Seite 216
2Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
3Schornstein falsch eingezeichnet 16
4Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331
5Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 363
6Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
7Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 650
8Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11
9Schornstein umnutzen - Ideen? 16
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
11Grundrissoptimierung - Kamin-Problem 46
12Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
13Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
14Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
15Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
18Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
19Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
20Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219

Oben